Amazons KI-„Detektiv“ verbessert Qualitätskontrolle und Nachhaltigkeit

Siehe auch: AI NewsSchlagwörter: , , , , , Veröffentlicht am: Juni 17, 20242 min Lesezeit

Amazons „Project PI“: KI-gestützte Qualitätskontrolle für ein besseres Kundenerlebnis und eine grünere Zukunft

Amazon führt eine bahnbrechende Initiative ein: „Projektleiter„“ (Private Investigator), um die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Nachhaltigkeitsbemühungen zu stärken. Dieses innovative Projekt nutzt Computer Vision und KI, um täglich Millionen von Produkten in seinen nordamerikanischen Fulfillment-Zentren sorgfältig zu scannen und sicherzustellen, dass die Kunden die Artikel in einwandfreiem Zustand erhalten.

Das KI-Modell von Project PI, das auf generativer KI und Computervision basiert, erkennt Mängel wie beschädigte Waren oder falsche Artikel, bevor diese das Lager verlassen. Es geht über die bloße Identifizierung hinaus und geht den Ursachen dieser Probleme auf den Grund, um zu verhindern, dass sie erneut auftreten. Das System hat bereits eine bemerkenswerte Genauigkeit bei der Identifizierung problematischer Produkte bewiesen.

Amazons KI-Detektiv sorgt für einwandfreie Lieferungen und reduziert Abfall

Bei diesem Verfahren wird jeder Artikel durch einen Bildgebungstunnel geleitet, wo Project PI seinen Zustand beurteilt. Markierte Artikel werden dann isoliert und sorgfältig untersucht, um festzustellen, ob ähnliche Produkte betroffen sind. Amazon-Mitarbeiter überprüfen diese markierten Artikel und entscheiden über ihr Schicksal, ob sie zu einem günstigeren Preis weiterverkauft, gespendet oder einer anderen Verwendung zugeführt werden.

„Wir möchten unseren Kunden bei jedem Einkauf in unserem Geschäft das richtige Erlebnis bieten“, erklärte Dharmesh Mehta, Amazons Vizepräsident für Worldwide Selling Partner Services. „Durch den Einsatz von KI und Produktabbildungen in unseren Betriebsanlagen können wir potenziell beschädigte Produkte effizient erkennen und mehr dieser Probleme beheben, bevor sie jemals einen Kunden erreichen. Das ist ein Gewinn für den Kunden, unsere Verkaufspartner und die Umwelt.“

Darüber hinaus leistet Project PI einen wesentlichen Beitrag zu Amazons Nachhaltigkeitszielen. Indem es die Anzahl beschädigter oder defekter Produkte, die die Kunden erreichen, minimiert, reduziert das System unerwünschte Retouren, Verpackungsmüll und CO2-Emissionen, die durch zusätzliche Transporte entstehen.

Darüber hinaus nutzt Amazon ein generatives KI-System mit einem Multi-Modal LLM (MLLM), um die Ursachen negativer Kundenerfahrungen zu untersuchen. Dieses System analysiert Kundenfeedback und Bilder aus Fulfillment-Zentren, um Probleme zu identifizieren und zu beheben und so ein nahtloses Einkaufserlebnis zu gewährleisten.

Von dieser Technologie profitieren auch Amazons Vertriebspartner, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen. Durch den Zugriff auf Daten zu Mängeln ermöglicht Amazon diesen Verkäufern, Probleme umgehend zu beheben und zukünftige Fehler zu minimieren.

Mit Project PI steigert Amazon nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern unternimmt auch bedeutende Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

Schauen Sie sich die anderen KI-Neuigkeiten und Technologie-Events direkt hier in AIfuturize!

Hinterlasse einen Kommentar